Ende der AK50-Saison  


Die Saison in den AK50-Ligen ist beendet, und beide Herren-Teams unseres Vereins sind im Mittelfeld ihrer jeweiligen Liga gelandet. 

Hainmühlens erste Mannschaft holte in Liga 4.5 am fünften und letzten Spieltag, ausgetragen in Thülsfelde, einen hauchdünnen 3,5:2,5-Sieg gegen Wilhelmshaven und verteidigte damit Platz drei – ein sehr ehrenwertes Ergebnis, denn an vielen Tagen konnte das Team nicht in Bestbesetzung antreten. Am letzten Spieltag fielen zum Beispiel gleich sieben Spieler aus. Den Hainmühlener Erfolg sicherten Martin Gerstle, Marc Oberschachtsiek und Frank Poock, die ihre jeweiligen Gegner besiegt haben, sowie Günter Zerrahn, der schon vier down lag, aber seine Partie trotzdem noch geteilt hat.  

Mit solchen Heldentaten konnte die zweite Mannschaft in Liga 5.4 nicht aufwarten. Sie trat am letzten Spieltag in Sittensen an und bekam es dort ausgerechnet mit dem Gastgeber zu tun, der in Sittensen natürlich jeden Grashalm kennt. Gegen diesen Heimvorteil war kein Kraut gewachsen: Sittensen gewann klar mit 5:1 und überholte die Hainmühlener damit noch, die in der Abschlusstabelle auf Platz vier abrutschten. Den einzigen Sieg unseres Teams holte Oliver Siponen.  

Unterm Strich kamen in dieser Saison 25 Spieler in den beiden AK50-Mannschaften zum Einsatz, also fast alle aus dem großen 27-Mann-Kader. Die Vereinbarung, dass jeder schon zu Saisonbeginn weiß, wann er dran sind, hat sich im Großen und Ganzen bewährt. Spieler des Jahres ist Martin Gerstle, der viermal spielte, viermal gegen einen stärkeren antreten musste und viermal gewann.   

Nächstes Jahr soll es einen neuen Anlauf geben. Ziel beider Teams wird es dann wieder sein, um den Aufstieg mitzuspielen.  

Abschlusstabellen: 

          Liga 4.5 

1. GC Am Meer              21,0 :   9,0     13 

2. GC Emstal                   19,5 : 10,5     12

3. GC Hainmühlen I       16,0 : 14,0       8

4. Wilhelmshaven          15,5 : 14,5       6

5. Rehburg-Loccum       12,0 : 18,0       4

6. Thülsfelde                     6,0 : 24,0       0 

              

        Liga 5.4 

1. GC Adendorf              24,0 :  6,0      15 

2. Deinster Geest           25,0 :   5,0     12 

3 Sittensen                      14,5 : 15,5       9 

4. GC Hainmühlen II       11,0 : 19,0       6 

5. GC Soltau                       8,0 : 22,0       3 

6. GC Munster                   7,5 : 22,5       0 

Bildunterschriften:

Hainmühlen I am letzten Spieltag (von links): Ralf Thiele, Martin Gerstle, Burghard Niederquell, Marc Oberschachtsiek, Günter Zerrahn und Frank Poock. 

Hainmühlen II: Michael Lemke, Torsten Melchers, Michael Krüger, Ullrich Köster, Oliver Siponen und Mirko Nemyczuk.  

Der letzte Spieltag der AK 65 Liga IIC.


Der letzte Spieltag der AK 65 Liga II fand wegen Abmeldung der Deinster Geest in Achim statt - unser Gegner war der designierte Aufsteiger vom Oldenburg
ischen GC.

Wir waren gegen die ausschliesslich einstelligen Oldenburger zwar chancenlos, konnten jedoch durch Rolf Schumann einen überaus wichtigen Punkt verbuchen. Durch das 5:1 war Oldenburg zwar endgültig aufgestiegen, wir konnten jedoch mit 10 Matchpunkten den zweiten Platz in der Abschlußtabelle erfolgreich verteidigen !

Die punktgleichen Hannoveraner wurden Dritter vor den Achimern, die ihr Heimspiel mit 2:4 verloren. Absteiger sind Burgdorf 2 und Deinster Geest.

Damit fand die Saison für unsere AK-65 einen erfreulichen Abschluß in einer starken zweiten Liga - zur Mannschaft gehören: Ernst Kloss, Günter Zerrahn, Burghard Niederquell, Walter Köstering, Hein Will, Jürgen Garms, Michael Müller, Igor Lustig, Reinhardt Schmidt, Ulrich Köster, Heinz Machner und Rolf Schumann.

Zwei Clubmeisterschafts-Veteranen erinnern sich


Es ist Hainmühlens ältestes Golfturnier: Seit 1997 wird jedes Jahr die Clubmeisterschaft ausgetragen, selbst in Corona-Zeiten gab es keine Unterbrechung. Die nächste Ausgabe gibt es am 2. und 3. September, Anmeldungen zu dieser Traditionsveranstaltung sind noch möglich.

Vor 27 Jahren hießen die Titelträger Charlotte Meyer und Robert Bittorf. Wir haben die beiden „Veteranen“ nach ihren Erinnerungen gefragt.

„Es war das erste große Turnier auf unserem eigenen Platz, vorher durften wir als Gäste in Oxstedt spielen“, beschreibt Charlotte Meyer die Frühzeit unseres Vereins. Sie hatte ursprünglich gar kein Interesse am Golfsport, ihr Mann hat sie überredet. Aber dann war sie schnell infiziert. „Ich hätte nie gedacht, dass mich dieser Sport so fasziniert“, schaut sie zurück. Bei den Clubmeisterschaften 1997 hatte sie ein Handicap von 31 und zählte nach ihrer Erinnerung nicht gerade zum Favoritenkreis. Aber es lief gut, mit 208 Schlägen über zwei Runden gewann sie den Titel mit drei Schlägen Vorsprung. „Ich erinnere mich noch, dass ich regelrecht gerührt war“, sagt Charlotte Meyer über die Siegerehrung.

Bei den Herren wurden schon damals drei Runden gespielt.  Robert Bittorf erinnert sich: „Ich habe Ende 1995 mit Golf angefangen und gehörte damit wohl zum Favoritenkreis.“ Dabei war es ihm egal, dass es Hainmühlens erste Clubmeisterschaft war: „Wenn ich spiele, will ich immer gewinnen. Aber im Nachhinein ist es natürlich schön, der erste Clubmeister zu sein.“

Ein bisschen Glück war auch dabei: Sein härtester Konkurrent war damals Ulrich Wigger. Aber der hat sich an Bahn 14 selbst aus dem Spiel genommen, weil er den Ball erst nach mehreren Versuchen aus dem Bunker herausbekam. Auf den letzten vier Löchern ließ sich Bittorf dann nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Abgesehen vom Missgeschick seines Mitspielers lag das auch an einer Stärke, die ihn bis heute nicht verlassen hat: Sichere Putts und gute Annäherungen. „Ich habe von meinem kurzen Spiel gelebt“, sagt er über seine erste Clubmeisterschaft. Und an die größte Erleichterung nach dem Triumph kann er sich auch erinnern: „Ich habe bei der Siegerehrung keine Bruttorede gehalten.“

Obwohl er in den Jahrzehnten danach noch viele weitere Bruttosiege geholt hat (unter anderem bei drei weiteren Clubmeisterschaften), hat er bis heute nicht eine einzige Siegerrede gehalten, obwohl das eigentlich Tradition bei großen Turnieren ist. Am 2. und 3. September ist Robert Bittorf, der Premierensieger von 1997, wieder am Start. Und er wird wieder schweigen, falls er gewinnen sollte.

Bildunterschriften:

Ausschnitt aus der Nordsee-Zeitung vom 26. September 1997: Auf 38 Zeilen wird über Hainmühlens erste Clubmeisterschaft berichtet.

Charlotte Meyer ist 1997 Hainmühlens erste Clubmeisterin geworden.

Robert Bittorf hat nach der Premiere im Jahre 1997 auch die Clubmeisterschaften von 1998, 2000 und 2005 gewonnen.  

Hainmühlens Clubmeisterschaft in Zahlen


12 Jahre alt war Anastasia Mickan, als sie im September 2010 die jüngste Clubmeisterin der Vereinsgeschichte wurde. Sie benötigte für die (damals auch bei den Damen noch) drei Runden 271 Schläge. Bei den Herren hält Danny Lampe den Jugendrekord: Als er 2013 den Titel gewann, war er war er 14 Jahre alt (233 Schläge). Beide sind übrigens mittlerweile als Golftrainer tätig.
12 Jahre alt war Anastasia Mickan, als sie im September 2010 die jüngste Clubmeisterin der Vereinsgeschichte wurde. Sie benötigte für die (damals auch bei den Damen noch) drei Runden 271 Schläge. Bei den Herren hält Danny Lampe den Jugendrekord: Als er 2013 den Titel gewann, war er war er 14 Jahre alt (233 Schläge). Beide sind übrigens mittlerweile als Golftrainer tätig.

31 war das höchste Handicap, mit dem jemals ein Mitglied Clubmeister oder Clubmeisterin wurde: Charlotte Meyer im Jahr 1997.

218 Schläge für drei Runden sind das niedrigste Ergebnis, das jemals ein Hainmühlener Clubmeister benötigte, also im Durchschnitt nur 72,7 Schläge pro Runde. Vollbracht hat dieses Kunststück Markus Eckert im Jahr 2004. Da zweitbeste Ergebnis schaffte Heiko Bessen gleich zweimal: Sowohl 2015 als auch 2021 benötigte er 220 Schläge für die drei Runden. Das beste Ergebnis bei den Damen sind 257 Schläge über drei Runden (Uschi Pape, 2018) und 178 Schläge über zwei Runden (Joann van Dijk, 2019).

15 Clubmeisterschaften hat Heiko Bessen bislang gewonnen, also mehr als die Hälfte aller 26 Turniere. Damit ist er mit weitem Abstand Hainmühlens Rekord-Mann: Auf Platz zwei folgt Robert Bittorf mit vier Titeln. Bei den Damen teilen sich Karin Köhler und Joann van Dijk mit je vier Titeln den ersten Platz. Insgesamt gab es bei den Herren seit 1997 sieben verschiedene Clubmeister, bei den Damen waren es zwölf Titelträgerinnen.

7 Titel werden bei den Clubmeisterschaften am 2. und 3. September vergeben: Je einer bei den Herren und den Damen, je zwei (Damen/Herren) in den Altersklassen 50 und 65. Und zusätzlich wird erstmals auch ein Netto-Clubmeister gekürt, so dass jeder Golfer, jede Golferin eine Chance auf einen Titel hat. Anmeldungen sind noch bis Donnerstag, 31. August, 15 Uhr, möglich.

6 Titel waren es vor einem Jahr. Damals gewannen: Joann van Dijk (Damen), Claas Henke (Herren), Cornelia Bath-Mögle (Damen AK50), Torsten Melchers (Herren AK50), Petra Welge (Damen AK65) und Walter Köstering (Herren AK65).

Cuxhavener Senioren 2023 zu Gast in Hainmühlen

Beim Freundschaftsturnier der Senioren aus Cuxhavener und Hainmühlen traten am 18. August 38 Spielerinnen und Spieler aus beiden Clubs bei herrlichem Sommerwetter pünktlich um 10 Uhr zum Kanonenstart an. Der Chapman-Vierer sorgte für eine lockere Atmosphäre mit netten Gesprächen auf der Runde und so mancher Spieler aus Cuxhaven lobte unseren schönen Platz und die gepflegten Grüns. Im Starterhaus hatten die Hainmühlener Seniorinnen als Halfway-Verpflegung ein leckeres Büffet mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks gezaubert.

Nach der Runde saßen die Teilnehmer bei einem Getränk zusammen und genossen leckeres Curry-Huhn-Essen mit Salat.  Dabei ließ man die Runde noch einmal Revue passieren und freute sich besonders über die vielen „gelungenen“ Schläge.

Die Sieger mussten im Stechen ermittelt werden, da die ersten 4 Paarungen alle 32 Netto-Punkte erspielt hatten. Es gewannen Ruth Pätzel mit Egon von Twistern. Den 2. Platz errangen Georg Moritz mit Mirko Nemyczuk und auf den 3. Platz kamen Bärbel Kummer u. Dr. Reinhard Schmidt.

Zum Abschluss bedankte sich der Senioren-Captain von Oxstedt Herbert Kalverkamp mit einem kleinen Präsent bei Frank Poock für die nette Aufnahme mit guter Bewirtung in Hainmühlen und lud die Senioren-innen für August 2024 zum Freundschaftsspiel auf die Hohe Klint ein. 

Greenkeepers Rache am 13. August

Der jährliche Etikettenschwindel

Wenn „Rache“ sich so herrlich spielerisch gut anfühlt, wie die vom Hainmühlener Greenkeeper-Team bei ihrem fast vollständig in Eigenregie organisierten Turnier, dann kann man wohl nur vonEtikettenschwindel sprechen. Das war nämlich ein in jeder Beziehung perfekter Turniertag: Herrlicher Sonnenschein. Echte gute Laune, ausgelöst durch pralles vielseitiges Golfspiel, das gespickt war mit kniffligen golftechnischen Überraschungen auf den 18 Bahnen im Spielmodus Vierer-Auswahl-Drive. Schließlich bildete das wunderbare Buffet mit dem Krustenbraten noch einen eigenen Höhepunkt.

Hier ein paar Beispiele für die spieltechnischen Nickeligkeiten: Gleich auf Bahn 1 musste jeder seinen Golfball ganz locker von der Spitze einer 30 cm hohen Plastik-Pyramide abschlagen. Dann gab es Bahnen mit völlig verrückten Fahnenpositionen - wie am steilen Bunkerrand oder gar mitten im Sandbunker (herrlich zu putten!). Auch waren einige Löcher mit Rampen oder durchlöcherten Rohren nur schwer zu knacken und das Anspielen des Grüns 11 wurde mit einem quer gestellten Last-Anhänger fast unmöglich gemacht. Die letzten Aufgaben waren der ungeübte Fahrtest auf einem Rasenmäher inkl. Spezialaufgabe und die Schätzfrage zur Identifizierung eines Granulates aus der Greenkeeper-Arbeit.Vor der Siegerehrung (Turnierergebnisse sh. unsere Homepage) dieses vielseitigen Turniertages mit fast 60 Teilnehmern bedankte sich Club-Präsident Dieter von Soosten unter großem Beifall bei Ralf Hahn und seinem Team, bestehend aus Genadij, Kai und Luca, für die jahrelange tolle und engagierte preisgekrönte Platzpflege unserer Golfanlage und nicht zuletzt für die „so wunderbare süße Rache“ am heutigen Tag! Ralf Hahn bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben und gab noch ein paar Informationen zum Greenkeeping bei uns. Man hörte aus seinen Worten die Identifikation und die seines Teams mit der Arbeit auf unserer Anlage!

Richtig schön war’s!

JAB Anstoetz Finale mit Hindernissen 💨☔️💦14 Damen gingen gestern gut gelaunt in

Hainmühlen an den Start. Das stürmische  mit heftigen Schauern

und herunterfallenden Ästen erschwerten die Bedingungen und

ließen nicht alle Frauen durchkommen.

Am Ende freuten sich alle auf einen warmen Snack im Clubhaus.

Gemütlich ließen wir den Tag ausklingen.

Den Gewinnerinnen Anke Allers und Brutto Siegerin Annette Schmidt

gratulieren wir herzlich. Annette hatte einen besonders guten Tag erwischt,

sie gewann nearest to the PIN, spielte dort auch noch einen Birdie und

sicherte sich damit den Gesamtsieg dieser Eclectic-Turnierserie. 👏

Danke an die Sponsoren JAB Anstoetz und der Firma Behrens Raumausstattung,

es war eine schöne „Aussergewohnliche“ Serie.

Die DIDaGo‘s aus Hainmühlen 🫶

Charité Damengolf „Pink Ribbon“

Charité Damengolf „Pink Ribbon“
ein voller Erfolg 2500,- für einen guten Zweck 🎀
Ein tolles Ergebnis 🎉
Wir sind stolz durch unser Engagement, soviel erreicht zu haben.
Besonderer DANK gilt den 35 Sponsoren,
die uns sofort mit Sachpreisen, Gutscheinen und Geld unterstützt haben.
Großartig, denn es hat sich gelohnt.
GLÜCKLICH waren wir auch über:
- den Golfclub „Greenfee freies spielen“
- dem Büro Silke, Meike, Kerstin
- gute Halfway Verpflegung durch die Mitspielerinnen
- reichliches Catering der Firma Volkens
- die Gäste aus dem Umland, auch über die Nicht-Golferinnen 🫶
- Sensationelle Bewirtung mit Charme „Herr Tiziano & Oxana“ 👌
36 Spielerinnen aus Hainmühlen, Achim, Oberneuland und Bremerhaven gingen auf die Runde und spielten bis zum Ende, trotz so mancher Wolkenbrüche. 👏
41 gut gelaunte Damen genossen ein farbenfrohes Clubhaus mit Tombola und haben zu diesem schönen Erfolg beigetragen.
Wir gratulieren den Gewinnern des Turniers und der Tombola. 🥰
Danke an ALLE Helfer/-innen, es war ein ganz besonderes Event ⛳️💝
Eure Ladies-Captain

Der Norden testet Golf- natürlich in Hainmühlen am Sonntag, den 27. August 2023

Der Norden testet Golf- natürlich in Hainmühlen am Sonntag, den 27. August 2023 besteht wieder die Möglichkeit den Golfplatz Gut Hainmühlen kennen zu lernen. Ab 14 Uhr kann auf dem Übungsgrün das Putten oder auf der Range Schläge ausprobiert werden. Außerdem werden Golfinteressierte gern mit dem Golfers-Taxi über den sehenswerten Platz gefahren. In diesem Jahr findet auch wieder parallel ein Members& Friends- Turnier statt. Das ist die perfekte Gelegenheit Freunde und Bekannte mitzubringen. Der Club freut sich auf zahlreiche Gäste. Am Golfplatz 1 in Ringstedt

So erreichst du uns

Golfclub Gut Hainmühlen

Golfschule Patrik Stollarz

Öffnungszeiten

Golfshop und Sekretariat

Nov.- März.: Di.-So. 10-15 Uhr

Apr.-Okt.: Di.-So. 9-16 Uhr

Token und Carts außerhalb der Geschäftszeiten bis 18 Uhr im Bistro erhältlich

Schreib uns eine Nachricht!

Wenn du Fragen oder Anregungen hast, oder eine Bestellung für den Golfshop loswerden möchtest, kannst du uns über diesen Weg eine Nachricht schreiben. Du kannst uns aber auch ganz normal eine E-Mail an info@golf-hainmuehlen.de schicken.

WESPA_Footer

Copyright 2023 © Golf Gut Hainmühlen