Absoluter Rekord beim Platzpflegedienst

Fast 40 fleißige Helfer kamen am 3. Dezember bei super „Arbeitswetter“ zum Platzpflegedienst, um unseren Golfplatz winterfest zu machen. Zusätzlich zum harten Kern waren zu meiner Überraschung auch viele neue Gesichter darunter. Die älteren Jugendlichen organisierten sich vor dem Training am Samstag mit einigen Eltern und der Jugendwartin, um die Bälle aus den Randgebieten der Driving-Range zu sammeln.

Viel Spaß beim Platzpflegedienst

Erfolgreiche Arbeiten beim Platzpflegedienst:

  • Ums Clubhaus wurden Beete gesäubert und Büsche beschnitten
  • Auf der Treppe vorm Haus wurden die Stolperfallen beseitigt
  • Das Laub ums Haus und am Caddyschuppen wurde entfernt
  • Die beiden Abschlaghütten wurden gefegt und die Umgebung gesäubert
  • Auf dem Platz wurden die Abschlagtafeln und Schilder abgebürstet und gescheuert
  • Die Schutzhütten und die Sitzgruppen auf dem Platz wurden einer gründlichen Reinigung unterzogen
  • Zwei marode Brücken wurden entfernt und eine Glocke an der 13 wurde umgesetzt
  • An Bahn 9 schichtete eine Gruppe, unter Leitung von Ralf Hahn, den abgesägten Busch vom Teich zwischen 1 und 9 auf die Benjes Hecke rechts von Bahn 9

Von 9 bis 12 Uhr haben einige Helfer zum Teil schwere Arbeit geleistet. Ich danke allen Teilnehmern sehr herzlich dafür. Dadurch bin ich meinem Versprechen, auch im Jahr 2023 einen gepflegten Platz zu präsentieren, ein Stück nähergekommen. Nicht zuletzt geht mein Dank an Ralf Hahn mit seinen beiden Greenkeepern, die ihren freien Samstag für unsere Platzpflege geopfert haben.

Um 12 Uhr stärkten wir uns mit selbst gebackenem Kuchen und von Herrn Iglesias (unser neuer Wirt) gesponserten Getränken im Restaurant. Zum Abschluss stellte Dieter von Soosten unseren neuen Wirt vor und bedankte sich mit einem Orchideengesteck.

Allen Helfern noch einmal ein herzliches Dankeschön für Ihren großartigen Einsatz!

Charlotte Meyer Platzbeauftragte


Platzregeln im Winter

Bitte beachten Sie weiterhin die Aushänge für die witterungs-bedingten Regeln. Fahren Sie mit den E-Carts nicht in´s Rough, sondern bleiben Sie auf dem Fairway und auf den ausgemähten und befestigten Fahrwegen - besonders an den Par 3 Löchern.

Pitchmarken und Divots werden auch im Winter ausgebessert!

Teichsanierung

Der große Teich zwischen Bahn 10 und 18 wird saniert. Die Arbeiten haben begonnen. Um die Wasserversorgung für die Platzpflege zu gewährleisten, wird dringend ein zweites Wasserreservoir benötigt. Wir hatten das Projekt auf der letzten Mitgliederversammlung vorgestellt. Aber auch im Hinblick auf die Rezertifizierung von »Golf&Natur« ist es ein wichtiger Punkt auf unserer Agenda. Für die Baumaßnahmen bitten wir um Verständnis.

Erfolgreicher Platzpflegedienst bei Hagel und Sonnenschein

28 fleißige Helfer waren am 9. April pünktlich um 9 Uhr zur Stelle, um unseren Golfplatz von Winter- und Sturmschäden auf Hochglanz zu bringen.   

Über die Teilnahme unserer „Neulinge“ und auch einiger Mannschaftsmitglieder habe ich mich besonders gefreut. Trotzdem, was wären wir ohne unseren treuen Helfer, die immer parat stehen, wenn wir Hilfe brauchen. Dazu kommen immer noch die Jugendlichen, die mit ihrer Jugendwartin Marlies jedes Mal dabei sind und wieder über 500 Range-Bälle aus den Büschen entlang der Driving Range gesammelt haben. Als Dankeschön bekamen sie Lake Balls im Verhältnis 10 zu 1.

Das haben wir geschafft:

  • Ums Clubhaus wurden Beete gesäubert und Büsche beschnitten
  • An Bahn 9 schichtete eine Gruppe unter Leitung von Michael Jentsch den abgesägten Busch vom Winter zu einer Benjes Hecke für die Kleintiere auf dem Platz
  • Der Caddy Schuppen wurde gefegt
  • Die Abschlaghütten wurden gereinigt und die Abschlagmatten mit Hochdruck gesäubert
  • Die Naturbänke wurden teilweise neu gestrichen
  • Alle Pfähle (blau, weiß, gelb, rot) wurden vom Platz geholt, gereinigt und neu gesteckt.
  • Die Entfernungsteller von den Fairways wurden entrostet und neu gestrichen
  • Auf dem Platz wurden die Abschlagtafeln und die Schutzhütten gründlich gesäubert

In der Kaffeepause gab es von Mitgliedern gebackenen Kuchen und zum Abschluss stärkten sich alle Teilnehmer traditionell mit Currywurst/Pommes, diesmal als Büffet.  

Allen Helfern noch einmal ein herzliches Dankeschön für diesen großartigen Einsatz!

Charlotte Meyer, Platzbeauftragte

Platzregeln Bitte beachten Sie weiterhin die Aushänge wegen der witterungs-bedingten Regeln und fahren Sie mit den E-Carts nur am Rand der Fairways (nicht im Rough), nur auf den ausgemähten und befestigten Fahrwegen und niemals näher als 20 m an die Grüns heran.            

Das ist kein Mülleimer!

Unser Platz präsentiert sich zur Zeit in sattem Grün und es macht Spaß, die erblühende Natur zu betrachten. Nicht so viel Spaß macht es, wenn man zwischendurch immer mal wieder Müll auf dem Platz findet, wo er einfach nicht hingehört. Es steht fast an jeder Bahn ein »echter« Mülleimer. Falls nicht, ist der Weg nicht weit. Bitte nutzt die Behälter für die kaputten Tees nicht für Zigarettenkippen oder sonstigen Unrat.

So erreichst du uns

Golfclub Gut Hainmühlen

  • Am Golfplatz 1
    27624 Geestland
    OT Ringstedt

Bistro-Café
Gut Hainmühlen

Öffnungszeiten

Golfshop und Sekretariat

Nov.- März.: Di.-So. 10-15 Uhr

Apr.-Okt.: Di.-So. 9-16 Uhr

Token und Carts außerhalb der Geschäftszeiten bis 18 Uhr im Bistro erhältlich

Bistro-Café

Di-So 11-18.00 Uhr

Ab 18.00 Uhr gerne Voranmeldung

ab 6 Pers.

Schreib uns eine Nachricht!

Wenn du Fragen oder Anregungen hast, oder eine Bestellung für den Golfshop loswerden möchtest, kannst du uns über diesen Weg eine Nachricht schreiben. Du kannst uns aber auch ganz normal eine E-Mail an info@golf-hainmuehlen.de schicken.

WESPA_Footer

Copyright 2023 © Golf Gut Hainmühlen